Resilienz

Resilienz

Warum können manche Menschen Erlebnisse und Traumata scheinbar ohne größere Narben in der Seele „wegstecken“?

Warum führen manche Menschen selbst nach Erlebnissen wie dem Holocaust  ein letztendlich glückliches und erfülltes Leben?

Warum überstehen manche Menschen eine Krise gut während andere in eine Depression stürzen?

Was macht diese Menschen stark? Was gibt ihnen Kraft? Was treibt sie dazu an, nicht aufzugeben?

Fakt ist, dass die Entstehung von Resilienz stark durch die Umgebung, in der man aufwächst, gefördert werden kann. Es gibt aber auch viele Faktoren, die einfach noch nicht eindeutig geklärt sind.

Vielleicht ist es gerade hier sehr interessant nicht nur zu schauen, „was hat mich bisher geprägt“, sondern einen Ausblick zu wagen:

Was motiviert mich, auch in schwierigen Situationen meinen Weg zu gehen?

Was kann mich ausbremsen?

Mit welchen Verhaltensweisen anderer Persönlichkeiten komme ich einfach nicht klar?

Und vor allem:

Was kann ich tun, diese Motivation in mir zu entdecken und meinen Weg zu gehen?

Weiterlesen auf meiner neuen Internetseite:  http://familienzusammenhalt.adoptivsinn.de/

oder im
Newsletter Oktober 2016: Schwierigkeiten bewältigen